
Mähroboter von Segway
Mähroboter der I-Serie

Highlights des Nawimow i108:
- Satellitennavigation
- Kein Begrenzungskabel
- Assist-Mapping
- Perfect-Grip-Räder
- VisionFence Sensor
- App-Steuerung
Technische Daten:
- Mähleistung maximal 800 m²
- Mähdauer ca. 120 Minuten
- Ladezeit Akku 180 Minuten
- Maximale Flächenleistung 80 m²/Std.
- Schnittbreite 18 cm
- Schnitthöhe 20 – 60 mm (manuell)
- Steigfähigkeit bis zu 30 %
Die Ausstattung der I-Serie

Bei dem Modell i 108 ist die Schnitthöhe manuell einstellbar von 20 mm bis 60 mm. Es gibt eine leicht ablesbare Statusanzeige auf einem digitalen Display mit LED-Leuchten und akustischen Hinweisen. Hindernisse erkennt der Navimow i 108 durch die VisionFence Kamera. Durch den integrierten Griff kann das Gerät einfach angehoben werden. Der Navimow i 108 ist sehr leise (nur 58 dB(A). Die Wasserdichtigkeit nach IP66 ermöglicht eine einfache Reinigung mit einem Gartenschlauch. Die Vorderräder sind mit einem Durchmesser von 24,5 cm sehr groß, dies ermöglicht eine effektive Durchlaufleistung und sorgt für eine reibungslose und stabile Bewegung. Der Mähroboter verfügt über eine visuelle Wiedererkennung. So kann er stabil und zentimetergenau fahren, auch auf unterschiedlichen Rasenflächen. Der Navimow i 108 verfügt über 4G-, WLAN und Bluetooth-Konnektivität und einen Lithium-Ionen-Akku, welcher über ein intelligentes Batteriemanagementsystem verfügt.
Mähroboter der H-Serie

Wie funktioniert das EXACT FUSION LOCATING SYSTEM (EFLS)?
Mit dem EFLS von Segway Navimow kann die virtuelle Begrenzung ohne Draht bis auf wenige Zentimeter genau angelegt werden. Dies gelingt basierend auf satellitengestützte Technologie. Mit der Navimow APP” können _virtuelle Grenzen und temporäre “Stay-Out-Zonen” festgelegt und angepasst werden Das EFLS-System greift auf die Daten von 114 Satelliten zu, die die Erde umkreisen, um die geographische Position und die exakte Zeit zu bestimmen. Aus den Koordinaten und der Zeit können Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung abgeleitet werden. Der Roboter und die Basis-Antenne sind permanent mit 10 Satelliten verbunden. Wichtig ist, dass der Roboter und die Basis-Antenne “denselben Himmel” sehen. Geht beispielsweise die Mähfläche um ein Haus herum, wird eventuell die Sicht auf den selben Satellit durch das Haus verdeckt und eine ordnungsgemäße Navigation ist nicht möglich. In diesem Fall hilft eine Antennenerweiterung auf einem Hausdach oder einem anderen Punkt mit größtmöglichem Sichtfeld.
Sollte trotzdem einmal die Verbindung zum Satelliten temporär verloren gehen, kann der Navimow seine Arbeit trotzdem fortsetzen. Alle Informationen von Gyroskop- und Beschleunigungsmesser, Magnetkompass- und Kilometerzählersensor werden in Echtzeit ausgewertet, sodass der Navimow seine Arbeit trotzdem fortsetzen kann.
