
Toro Dingo

Der Nutzlader auf Rädern – Kompakter Werkzeugträger
Der Nutzlader Toro Dingo ist eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu einzelnen Spezialgeräten. Es gibt eine Vielzahl von Original Toro-Anbaugeräten, die speziell für den Dingo entwickelt wurden.
Der Toro Dingo ist wie gemacht für Arbeiten auf engstem Raum. Die Modelle besitzen einen Null-Wendekreis und können aufgrund ihres kurzen Radstandes leicht auf einen Anhänger geladen werden.
Den Dingo gibt es wahlweise mit Rädern oder Raupenfahrantrieb, mit Diesel, Benzin oder als E-Dingo.
Vielfältig einsetzbar

Mit dem Krokodilgebiss greift, zieht und hebt der Dingo mit bis zu 1.361 kg Klemmkraft an den Zinkenspitzen.


Der Dingo mit Grabenfräse für schnelles und leistungsfähiges Grabenziehen in weichen bis mittelfesten Böden


Durch seine schlanken Maße kann der Dingo auch in kleinen Gassen eingesetzt werden (ab 86 cm Breite).

Der Dingo lässt sich mit seinen verstellbaren Gabeln als Gabelstapler nutzen. Gewünschte Breite einstellen und fertig.
Schneller Wechsel
Durch die Toro Schnellkupplungsanlage benötigt das Wechseln der Anbaugeräte nur wenige Sekunden:
1
Anbaugerät auf Anbaugeräteplatte am Gerät befestigen
2
Stifte in die arretierte Stellung drehen
3
bei hydraulischen Anbauteilen Hydraulikleitungen an die tropflosen, bündigen Schnellkupplungen an den Ladeamen schließen.
Anbaugeräte für den Toro Dingo
- diverse Schaufeln
- Palettengabeln
- Baumstubbenfräse
- Schnesfräse
- Krokodilgebiss
- Planierschild
- Grabenverfüller
- Bosenfräsen
- Powerbox-Rechen
- Egalisierer
- Hydraulisches Planierschild
- Erdbohrer
- Betonmischer
- Bohr-/Hydraulikhammer
- Meißel
Komfort und Anwenderfreundlichkeit

Die Bedienelemente des Toro Dingo
Der Dingo ist einfach zu bedienen. Aufgrund der feinfühligen Steuerung ist der Dingo mit Rädern äußerst manövrierfähig.

Die Stehplattform sorgt für Übersicht und Komfort
Sehr wendig
Durch seinen kurzen Radstand ist der Dingo sehr wendig und bietet eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Man erhält mit ihm Zugang zu engen Bereichen , in denen zuvor nur Handarbeit möglich war.
Zwei Geschwindigkeiten
Der Toro Dingo hat zwei Geschwindigkeiten. Die niedrige Geschwindigkeit stellt mehr Hydraulikleistung für das jeweilige Anbaugerät zur Verfügung, während bei hoher Geschwindigkeit mehr Kraft auf die Räder übertragen wird. Die niedrige Geschwindigkeit verkürzt auch die Einarbeitungszeit.
Übersicht
Durch die integrierte Stehplattform hat der Anwender eine bessere Sicht auf den Arbeitsbereich und die Anbaugeräte.
4-Paw Unabhängiger Allradantrieb
Traktion und Mobilität wird durch die vier unabhängigen Radantriebe verbessert. Vie unabhängige Radantriebe liefern einen syndhronen Hydraulikdurchfluss und -druck für alle vier Räder. Weniger bewegliche Teile bedeuten auch einen geringeren Wartungsaufwand.