Akku-Rasenlüfter RLA 240

Der Akku Rasenlüfter aus dem Stihl AK-System ist aufgrund der Geräte­breite von 56 cm (Arbeits­breite 34 cm) geeignet für kleinere Rasenflächen mit Engstellen und verwin­kelten Ecken. Einfach und effektiv erreicht man auch schwierige Ecken, um Moos und Filz zu beseitigen. Mit den Akkus aus dem Stihl AK-System hat der Rasenlüfter genug Ausdauer und arbeitet natürlich emissi­onsfrei und leise.

  • für den Einsatz im privaten Bereich
  • zur Befreiung von Rasenfilz und Moos
  • zur Verbes­serung der Rasenqualität
  • leichte Manövrier­barkeit

Der Rasenlüfter RLA 240 wird ausgeliefert mit einer Vertiku­tier­einheit, mit der man die Grasnarbe zur besseren Belüftung einritzen kann. Die ebenfalls zum Gerät gehörige Striegelwalze kämmt abgestorbenes Gras und Moos aus dem Rasen. Die beiden Werkzeuge lassen sich mit wenigen Handgriffen tauschen. Der Vertiku­tierer ist aufgrund seines leichten Polymer­ge­häuses und den stabilen Leicht­lauf­rädern leicht­gängig. Die Arbeit­stiefe lässt sich stufenlos einstellen. Der mitgelieferte Grasfangkorb kann bis zu 50 Liter Pflanzenreste aufnehmen.

Ein kleiner Tipp: Ist Ihr Rasen stark verfilzt oder haben Sie viel Moos- und Unkrautwuchs, sollten Sie regelmäßig Ihren Rasen sanden. Damit wird die Bodenstruktur aufgelockert und es wird Staunässe vermieden.

Akku mit Ladegerät

Mit dem Stihl Akku AK 30 S kann eine Fläche von bis zu 250 m² bearbeitet werden

Haben Sie andere Akkus Zuhause? Der AK 10 schafft 96 m² (wird nicht empfohlen), und der >AK 20 190 m”. Und noch ein paar Zahlen zu den Ladezeiten des Akku AK 30 S:

Mit dem Ladegerät AL 101 ist der Akku AK 30 S in 160 Minuten zu 80 % geladen, in 205 Minuten zu 100 %. Und mit dem Ladegerät AL 301 in 35 Minuten zu 80 % und in 60 Minuten zu 100 %.

Stihl Akku Vertikutierer

© stihl.de

Der Rasenlüfter Stihl RLA 240

Kompakt zusammen­gefasst:

Kompakter Rasenlüfter mit Akku zum Vertiku­tieren kleinerer Rasenflächen. Die Arbeit­stiefe ist zentral einstellbar per Drehschalter am Gehäuse. Der Lenker lässt sich 4-fach höhenver­stellen und die Arbeits­breite des Gerätes ist 34 cm. Der Rasenlüfter arbeitet mit 16 Messern.

Rasen sanden


Der ideale Zeitpunkt zum Sanden des Rasens ist im Frühjahr, am besten im April oder Mai.


Vorteile des Sanden

Der Sand hilft, den Boden aufzulockern. So kann mehr Wasser aufgenommen werden und die Bodendurch­lüftung funktioniert auch besser. Der Rasen erhält so mehr Nährstoffe.

Das Sanden des Rasens hat auch den Effekt, dass der Boden nicht zu nass werden kann. Denn zu viel Feuchtigkeit kann Fäulnis zur Folge haben. Auch wird das Wachstum von Moos und Unkraut befördert.

Auch Rasenkrank­heiten können durch das Sanden vorgebeugt werden, da so die Belüftung gut funktioniert und Wasser gut abtrans­portiert werden kann.

Auswahl des Sandes

Bei der Auswahl des Sandes sollte man gewaschenen Sand mit einer Körnung zwischen 0,3 mm und 2 mm nehmen. Quarzsand ist das Mittel der Wahl.

Ist der Rasen stark beansprucht oder ist der Boden lehmig, sollte einmal im Jahr gesandet werden, sonst reicht es alle zwei bis drei Jahre. Je nach Bodenbe­schaf­fenheit rechnet man eine Menge zwischen 4 und 10 Kilogramm pro Quadratmeter.

Nur soviel Sand auftragen, dass die Spitzen der Grashalme noch gut sichtbar bleiben.

Vor dem Sanden den Rasen vertiku­tieren


Bevor der Rasen gesandet wird, sollte er vertikutiert werden. Dadurch wird der Boden leicht angeritzt und die Grasnarbe gelockert, sodass er für den Rasensand vorbereitet ist.

Durch das Vertiku­tieren wird der Rasen stark beansprucht. Deshalb wird empfohlen, nur einmal im Jahr zu vertiku­tieren.

Wie man am besten den Rasensand ausbringt

  • Den trockenen Sand häufchenweise aus einer Schubkarre oder einem Eimer auf die Rasenfläche kippen.
  • Den Sand mit dem Harken­rücken verteilen und mit einem Straßenbesen leicht einarbeiten.
  • Besonders dichte Stellen aerifi­zieren, also beispielsweise mit einer Grabegabel kleine Löcher in den Boden stechen.
  • Danach muss der Rasen gewässert werden, damit der Sand auch in den Boden gespült wird.

Wenn Sie Ihren Rasen das erste Mal sanden, werden Sie nicht gleich den Erfolg sehen können. Sanden Sie Ihren Rasen dann aber regelmäßig, werden Sie nach ca. 3 Jahren Erfolg haben – also einen saftiger aussehenden Rasen.

Zur Startseite

© 2025 Klaus Jung Motorgeräte GmbH | Hagen | Dortmund