
PSA vom Spezialisten
STIHL Schnittschutzausrüstung von Kopf bis Fuß
Ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Augen, Ohren und Kopf, bester Schnittschutz, komfortable Anzüge, griffige Handschuhe, festes Schuhwerk – für jede Arbeitssituation bietet Ihnen STIHL die perfekte persönliche Schutzausstattung. Von Kopf bis Fuß. Damit Sie Ihre Arbeit konzentriert und mit einem guten Gefühl erledigen können.
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Modellen und Größen an Schutzkleidung, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Natürlich steht Ihnen jederzeit die Hilfe unseres speziell geschulten Verkaufspersonals zur Verfügung – denn bei uns bekommen Sie kompetente Beratung und eine rundum perfekte Betreuung. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns.

Wir sind Stihl
Bekleidungsspezialist
Wer hart arbeitet, sollte auf bestmöglichen Schutz achten. Gut, wenn man dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen kann. Die zu Ihrem Arbeitseinsatz passende Schutzkleidung finden Sie bei uns, wir beraten Sie gerne.
Grundsätzliches zur Schutzausrüstung

Schutzausrüstung gibt es bei uns
Keine Schutzkleidung kann absoluten Schutz vor Verletzungen bieten. Deshalb arbeiten Sie stets ruhig, überlegt und umsichtig. Wenden Sie stets die richtige Arbeitstechnik an und beachten Sie mögliche Reaktionskräfte (z. B. der Rückschlag einer Kettensäge). Stellen Sie sicher, dass Ihre Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit uneingeschränkt ist.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie Kleidung tragen, die sich nicht in bewegliche Teile eines Geräts verfangen kann. Gute Schutzkleidung hat keine überflüssigen Kordeln, Strappen oder Ähnliches. Auch lange Haare bergen ein Verletzungsrisiko.
Nicht nur bei der Arbeit mit der Motorsäge ist Schutzkleidung notwendig. Deshalb lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes, welche Schutzkleidung angelegt werden muss. Wir helfen Ihnen bei dieser Frage auch gerne weiter.
Weit verbreitet ist es auch, dass z. B. Schnittschutzhosen vererbt oder verliehen werden. Dies ist im Grundsatz eine nette Geste, aber Schutzkleidung muss richtig passen. Wenn Sie also etwas ausleihen, achten Sie auf die richtige Größe. Nur bei korrekt angelegter Kleidung kann z. B. Schnittschutz richtig greifen.
Schutzkleidung muss in betriebssicherem Zustand sein. Ist die Schutzkleidung beschädigt, muss diese sofort ausgetauscht werden. Ist beispielsweise nur der Oberstoff einer Schnittschutzhose defekt (zum Beispiel durch das Hängen bleiben an Dornen), kann nur der Oberstoff (!!) geflickt werden. Wird auch die Schnittschutzeinlage genäht, hat die Hose keinen Schutz mehr. Deshalb lieber auf Nummer Sicher gehen. Die Schnittschutzeinlage selber darf nicht repariert werden.
Was gehört zur Schutzausrüstung bei der Arbeit mit der Motorsäge?

- Gesichtsschutz (Gesichtsschutz ist kein ausreichender Augenschutz!)
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Schutzhelm
- feste Handschuhe
- Schnittschutzstiefel
- Kleidung mit Schnittschutz
Kann ich Schnittschutzkleidung waschen?
Ja. Bei einer täglichen Benutzung und durchschnittlicher Verschmutzung sollte die Schnittschutzkledung einmal in der Woche gewaschen werden. Man verwendet am Besten handelsübliches Vollwaschmittel. Ist die Schnittschutzkleidung stark verschmutzt, sollte diese unmittelbar nach dem Tragen gewaschen werden. Dem Waschmittel hier einen Esslöffel Fettlöser zugeben. Schnittschutzkleidung darf nicht geschleudert werden.
Ich habe Bundeswehrschuhe mit Stahlkappe. Reicht das als Schutz für meine Füße bei der Arbeit mit der Motorsäge aus?
Nein. Motorsägenstiefel und -schuhe haben neben der Stahlkappe auch eine Schnittschutzeinlage. Nur damit ist Ihr Fuß ausreichend geschützt.
Wieso gibt es Schutzbrillen in verschiedenen Farben?

- Gelb:
Optimal bei schlechten Lichtverhältnissen

- Orange:
Für guten Kontrast bei hellen Lichtverhältnissen

- Getönt:
Optimal bei sehr hellen Lichtverhältnissen

So laut ist die Motorsäge auch wieder nicht. Muss ich unbedingt einen Gehörschutz tragen?
Ja. Ein Gehörschaden ist irreparabel! Bei einer Tragezeit von 100 % sind Sie zu 100 % gegen Gehörschäden geschützt.
Schon 5 Minuten am Tag mindern die Wirkung eines Gehörschutzes beträchtlich.
Wie funktioniert denn eigentlich Schnittschutz?
Die Schnittschutzeinlage besteht aus Fasern. Diese Fasern sind nach einer speziellen Technik verwebt.
Trifft die Sägekette in die Schnittschutzeinlage, reißt sie Faserbündel heraus und transportiert sie mit der Kette ins Kettenrad. Dort blockiert die Faser die Kette und die Säge bleibt stehen.
Schutzausrüstung für die Arbeit mit Heckenschere und Freischneider

Heckenscheren-Schutzhose HS Multi-Protect

Freischneider-Schutzhose Protect-FS

HS-Beinschutz

FS-Beinschutz
Interessant für Garten- und Landschaftsbauer sowie für Stadt-Mitarbeiter ist die Heckenscherenschutzhose HS Multi Protect. Die Hose ist sehr robust, angenehm zu tragen und bietet viel Bewegungsfreiheit. Saum und Kniebereich sind wasserdicht und die Hose verfügt über einen Nierenschutz. Diese Hose lässt sich entweder mit dem Heckenscheren-Beinschutz, dem Freischneider-Beinschutz oder dem Knieschoner ausrüsten. Der Freischneider-Beinschutz dient als Prallschutz und schützt beispielsweise vor aufgeschleuderten Steinen, der Heckenscheren-Einsatz lässt die Zähne einer Heckenschere nicht ans Bein heran. Außerdem lässt sie sich per Reißverschlus auf 3/4-Länge kürzen.
Warum Schutzausrüstung von STIHL kaufen? Hier sind vier Antworten
1. Sicherer mit STIHL
Produktsicherheit ist das A und O bei STIHL und damit auch bei uns. Hoher Warnorange-Anteil mit starker Signalwirkung und reflektierende Elemente sorgen dafür, dass Sie bei der Arbeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen wahrgenommen werden. Und der hochentwickelte Schnittschutz schützt Sie in brenzlichen Situationen.
2. Innovativ
Exklusive Funktionsdetails und eigens entwickelte Materialien zeichnen die persönliche Schutzausrüstung aus. Wie zum Beispiel robuste Hightech-Fasern. Sie schützen zuverlässig vor Wasser, Wind und Kälte ohne Kompromisse in Sachen Atmungsaktivität. Ganz gleich also, wie hart Sie auch zupacken, in STIHL Waldarbeits- und Schutzkleidung herrscht immer ein angenehmes Klima.
3. Ausgeklügelt
In der Funktionskleidung steckt jede Menge ausgeklügelte Technik. Zum Beispiel individuell regelbare Belüftungsöffnungen für ein optimales Körperklima oder robustes Spezialgewebe an beanspruchten Stellen wie Knie und Ellenbogen.
4. Anwenderfreundlich
STIHL Schutzkleidung ist sogar bei 60 Grad waschbar. Hartnäckige Verschmutzungen wie z. B. Harzflecken lassen sich so ganz leicht entfernen. STIHL achtet besonders auf Tragekomfort und Bewegungsfreiheit durch elastische Stoffe, bequeme Hosenbunde und elastische Einsätze im Schritt. Die ausgewählten Oberstoffe bieten einen sehr hohen UV-Schutz.